
Abenteuer rund um Wien - Wie ich lernte meine Gegend zu erklimmen
Mein Leben ist ein Glücksfall. Ich habe es geschafft, zwei meiner Leidenschaften zu verbinden und damit Geld zu verdienen. Ich liebe Bücher und ich brauche ganz viel Bewegung in der Natur. Seit neun Jahren darf ich das Freizeitprogramm des Kral Verlags gestalten. Das bedeutet ständige Anregungen und Beschäftigung mit Wandern, Freizeitideen und Verlockungen. Stephanie hat in ihrem wunderbaren Blog schon über unser Buchprogramm berichtet.
Natürlich unterhalte ich mich sehr viel mit meinen Autorinnen und Autoren über persönliche Gipfelerlebnisse, Touren und Geheimtipps. Seit Jahren war es mir peinlich, immer wieder gestehen zu müssen. »Ja, den Berg habe ich noch nicht erklommen, da gibt es Passagen, die bewältige ich nicht.« Dahinter stand immer die Angst vorm Herunterschauen, eine Form der Höhenangst. Und dann haben wir ein Buch mit einem unserer Lieblingsautoren, Tom Rambauske, gemacht.
Tom betreibt selbst einen Blog Bergnews, war jahrelang leitender Redakteur eines der größten Outdoor Magazine Österreichs und irgendwann auch Lehrer. Er kennt so viele Besonderheiten wie kaum jemand und wollte einen Führer für alle Jahreszeiten und Möglichkeiten rund um Wien herausgeben. Selten habe ich so gestaunt beim Lesen wie in diesem Manuskript. Da gibt es Plätze, um brunftende Hirsche zu beobachten, Touren mit Geocaching-Schatzsuche, die besten Stellen bei der Bärlauch- oder Elsbeerenblüte zu finden oder Hinweise auf gruselige Höhlen und vieles mehr.
Vorbereitung auf den Klettersteig
Klettersteig im Wienerwald
Klettersteig im Wienerwald
Im Kapitel »Grate und Kletterfelsen« wurde ich stutzig. Schon bei der Überschrift bekam ich normalerweise Schnappatmung. Doch dann las ich vom Mödlinger Klettersteig: Die haarigste Stelle sei der Einstieg, also zwei Meter über dem Boden, man kann am gesamten Klettersteig jederzeit aussteigen und man braucht insgesamt nur ca. 45 Minuten zur Begehung.
Tatsächlich ist es doch bei Bergtouren oft so, dass man zwei bis drei Stunden marschiert, bis die felsigen Passagen kommen. Als gut vorbereitete Wanderin weiß man von der „Schlüsselstelle“ schon lange vorher und kann sich trefflich verkrampfen, bis man sie zu bewältigen hat. Wenn sich nun in meiner nahen Umgebung die Möglichkeit bietet, an der Kletter-Technik zu feilen und vielleicht nur eine Einzelpassage zu üben, sollte ich mir das wohl einmal anschauen. Irgendwann im Frühsommer letzten Jahres war es dann soweit. Ich packte mein Klettersteigset, meinen Helm und all meinen Mut zusammen und stellte mich dem Wienerwald-Abenteuer.
Für die Einstiegstelle brauchte ich mit viel mentaler Unterstützung meiner Begleiterin eine halbe Stunde. Zur Bewältigung der Hälfte des Steigs rund zwei Stunden, dann war ich fix und foxi, aber auch unheimlich stolz und genoss danach sicher den besten Gin Tonic meines Lebens. Der Muskelkater am Tag darauf hatte das Format einer Glocknerbesteigung. Aber das war alles egal, ein Anfang war gemacht. Ich hatte meiner Angst und den ausgesetzten Stellen ins Auge geschaut.
Klettersteig (c) Tom Rambauske
Klettersteig (c) Tom Rambauske
Klettersteig (c) Tom Rambauske
In diesem Sommer bin ich den Steig noch dreimal gegangen, am Schluss nahm ich die Hängebrücke (!!) sogar zweimal hintereinander (aus Spaß) und was wollt ihr hören? Ich kraxle meinen Klettersteig mittlerweile schon in einer halben Stunde.
Es hat mir sehr geholfen, in meiner jährlichen Vorbereitung auf wildere Bergabenteuer in Mödling vorbeizuschauen. Ich muss noch immer nicht auf steil abfallenden Gratpassagen klettern, kann aber so manche Bergwanderung ein bisschen gelassener angehen.
Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen gerade in einem Jahr, in dem wir alle ein bisschen mehr von unserer Gegend kennenlernen können, anderen die vielen Miniabenteuer, die wir im Wienerwald (in jedem Alter) entdecken können, ans Herz zu legen. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Moonwalk übers Kahlengebirge oder einem Sonnenaufgang am Buchberg? Ich hätte da einen ehrlich hilfreichen Buchtipp:
Thomas Rambauske: Freizeit-Erlebnis 45 Wienerwald-Abenteuer. Stille, schrille, skurrile Naturerlebnisse für Familien und Genießer Kral Verlag 978-3-99024-747-1
45 Wienerwald-Abenteuer von Thomas Ramauske
den Gipfel erklommen
am Ziel angekommen