Blog
Schnapsmuseum-Header

Alt Wiener Schnapsmuseum - unterhaltsame Kultur & historischer Genuss


Update Februar 2020: Im Oktober 2019 wurde der Museumsbetrieb eingestellt. Es sind deshalb keine Führungen mehr möglich. Du kannst alle Produkte aber weiterhin am Standort Wilhelmstraße 21 erstehen.

Mitten im 12. Bezirk in der Wilhelmstraße, früher die wichtigste Verbindung am Weg nach Triest, befindet sich das Alt Wiener Schnapsmuseum. Mehr über das Museum, wie es dazu kam und was die Produktion so besonders macht, erzählt Dir nun Gerald Fischer ganz persönlich.

Stelle bitte kurz Dein Museum vor…

In der Wilhelmstrasse in Wien 12 befindet sich ein kleines Juwel, das den Besucher in die Kaiserzeit zurückversetzt. Absolut authentisch ist die Einrichtung des Büros aus 1902 mit seinen Rollschreibtischen und der riesigen Registrierkasse, die 1914 aus Amerika zu uns kam. Hier wird die Geschichte Wiens, von der Kaiserzeit bis heute, anhand unserer Familienchronik humorvoll erzählt.

Im 2. Gebäude kommt der Besucher in den Compositionsraum. Hier sieht es aus wie in einer alten Apotheke mit vielen alten Flaschen und Gefäßen. Der Besucher wird aufgefordert Gerüche zu erkennen und erfährt, wieder sehr humorvoll, alles Wissenswerte über Schnäpse und Liköre.

Im Destillationsraum dominiert die riesige Kupfer Destillationsanlage, die mit Dampf betrieben wird. Diese Neuerung wurde bei der Weltausstellung 1900 in Paris vorgestellt. Neben den Kupferkesseln befindet sich die Bar, wo unsere Besucher nach Herzenslust alles Liköre und Schnäpse verkosten können. Für Antialkoholiker gibt es unseren naturreinen Himbeersaft, mit dem alles begann.

Was macht Dein Museum so besonders?

Es ist absolut authentisch, wie in einer Zeitmaschine. Die Führung ist interessant und sehr unterhaltsam. Die Verkostung von unseren hochwertigen Spirituosen oder unserem hausgemachten Himbeersaft rundet das Erlebnis ab.

Wie ist die Idee entstanden dieses Museum aufzumachen?

Seit 1902 wurde nichts verändert. Um im Geschäft zu bleiben hätten wir drastisch modernisieren müssen oder eben ein Museum daraus machen.


Alt Wiener Schnapsmuseum Destillationsanlage

Alt Wiener Schnapsmuseum Verkostung Bar

Alt Wiener Schnapsmuseum Kompositionsraum


Warum hast Du Dich für den Standort Wien entschieden?

Weil wir hier in Meidling seit 1875 ansässig sind.

Gibt es etwas Besonderes über den Museumsstandort zu berichten?

Das Museum befindet sich in der Wilhelmstrasse, einst die wichtigste Verbindung von Wien nach Triest.

Erzähle uns kurz die Geschichte von Deinem Museum …

Die Fruchtsaft und Spirituosen Erzeugung wurde 1875 am heutigen Standort gegründet. Das Greissler und Branntweinersterben in den 80er Jahren haben auch die traditionelle, manuelle Erzeugung mit ausschließlich natürlichen Produkten nicht mehr zugelassen. Billig und Masse waren die Kriterien für Supermärkte.

Statt 1990 zuzusperren entschloss sich Gerald Fischer, die 5. Generation, alles so zu belassen wie es war und den geschichtsträchtigen Familienbetrieb öffentlich zugänglich zu machen.

3 Worte die Dein Museum beschreiben …

Historischer Genuss & Unterhaltsame Kultur

Wo befindet sich Dein Museum?

In der Wilhelmstrasse 19 in 1120 Wien

Nahe dem Schloss Schönbrunn

www.schnapsmuseum.com.

Gerald Fischer ganz persönlich

Warum lebe ich gerne in Wien?

Weil es eine der schönsten und geschichtsträchtigen Städte der Welt ist, wo Genuss und Lebensfreude großgeschrieben wird.

Was macht für mich diese Stadt aus?

Die einzigartige Innenstadt und das gute Miteinander auskommen.

Mein persönlicher Wientipp …

Das Alt Wiener Schnapsmuseum und der Wiener Prater

Mein Lieblingsplatz in Wien …

Der Tiergarten Schönbrunn

Mein Lieblingslokal in Wien …

Restaurant Eisvogel auf der Terrasse.

Alt Wiener Schnapsmuseum Familie Fischer