Blog

Altes Papier neues Leben

Kevin Geronimo Brandtner - ein klingender Name für einen Künstler. Ganz speziell sind auch seine Kunstwerke, denn durch ihn wird altes Papier zu neuem Leben erweckt. Aber lassen wir Kevin Geronimo selber erzählen, was er aus Papier, Schere und Klebstoff zaubert.

Dein Name: Kevin Geronimo Brandtner

 

Dein Beruf bzw. Deine Tätigkeit

Ich bin ein 26 Jähriger Student (klassische Archäologie) und Collagenkünstler.

Analoge Arbeiten entstehen hier aus alten Büchern, Zeitschriften und Papier aus dem Zeitraum zwischen 1850-1960. Verwendet werden hier nur Papier, Schere und Klebstoff, sprich analoge Arbeit, nichts wird davon am Computer verändert oder hinzugefügt. So entsteht aus viel altem Papier das unter anderem auf Flohmärkten kaum beachtet wird ein völlig neues Werk.

Die Collagen gibt es dann zum Beispiel als limitierten Druck zu erwerben. Aber auch kleinere Dinge  wo meine Collagen zu sehen sind gibt es. Angefangen bei Postkarten, Flaschenöffnern, Taschenspiegeln, T-Shirts und vielem mehr.

Ich arbeite außerdem mit Künstlern aus aller Welt an verschiedenen Projekten zusammen und habe auch selbst gerade 2 Collagenprojekte ins Leben gerufen wo mehr als 100 Künstler weltweit involviert sind. Die Werke werden mit der Post verschickt und dann direkt bearbeitet, also auch wieder keine digitale Bearbeitung.

Wo bist Du geboren?

Im schönen Wien!

Löwenzahn©Kevin-Brandtner


 

 

 

Alles-ist-vergänglich©Kevin-Brandtner

Was ist das Besondere an Deinem Beruf/Tätigkeit? Was gefällt Dir daran? Wie bist Du dazu gekommen?

Angefangen Collagen zu machen habe ich 2013, man könnte sagen es ist einfach so passiert. Ich habe keine künstlerische Erfahrung oder Ausbildung, ich habe mich einen Abends an meinen Schreibtisch gesetzt und begonnen zu schneiden und wie aus dem Nichts ist dann Papiergedanken entstanden.

Anfangs, als ich die ersten Male auf Kunst und Designmärkten in Wien ausgestellt habe, wollte ich nur sehen ob es den Leuten gefällt und sehen was sie davon halten. Mittlerweile ist Papiergedanken ein sehr großer Teil in meinem Leben geworden und prägt mich tagtäglich aufs Neue.

Das Besondere ist seiner Kreativität freien Lauf lassen zu können, über seine Grenzen hinaus zu wachsen und auch etwas in Menschen auszulösen wenn sie meine Bilder betrachten. Jeder Mensch soll bei meinen Collagen selbst eine Geschichte dazu finden ohne dass ich sie vorgebe. Ich freue mich dann die verschiedensten Sichtweisen zu erfahren und so auch wieder eine neue Seite an dem Werk zu entdecken.

Spannend ist auch die Weiterentwicklung des Stils, wenn man mit Künstlern aus anderen Ländern zusammenarbeitet die ganz anders arbeiten. So habe ich schon oft neue Seiten auch an mir entdeckt und konnte micht weiterentwickeln was ich sehr wichtig finde. Ein ständiger kreativer Prozess ist wichtig und auch wunderschön.

Gibt es den typischen Tag?

Den typischen Tag gibt es nicht. Es passiert ständig etwas Aufregendes und das spornt mich auch immer wieder an und es wird nie langweilig.

Sei es etwas Kreatives, Trauriges, Zwischenmenschliches, Schönes.... alles trägt seinen Teil zu meiner Kreativität bei.


Papiergedanken-Herzfabrik-collage©Kevin-Brandtner

Tree-of-Life©Kevin-Brandtner

heart-tank©Kevin-Brandtner


Happy-Day©Kevin-Brandtner

3 Worte die mich beschreiben

humorvoll, chaotisch, abenteuerlustig

Warum lebe ich gerne in Wien?

Wien ist eine Stadt die alles bieten kann und einen trotzdem immer wieder überrascht.

Ich lebe hier gerne wegen den Leute, der Natur, der Kreativität von so vielen verschiedenen Menschen aus allen Ländern der Welt.

Ich lebe hier weil ich hier verwurzelt bin und alles was mir lieb ist, hier ist. Wien ist eine Stadt voller Leben und das trägt einen mit hinein in jede Menge Abenteuer und so mancherlei Unfug. Mann muss Wien und seine Menschen kennenlernen und wird die Stadt nie mehr aus seinem Herzen bringen.

Was macht für mich diese Stadt aus?

Vor allem die Menschen. Sei es zum Beispiel der typisch gemütliche und grantige Kellner im Cafe Ritter. Gespräche mit fremden Menschen um 3 Uhr Früh in der U-Bahn oder einfach mit der Nachbarin im Hof kurz zu tratschen.

Auch die neue Art von Kunst und Kreativität, die jungen Menschen die etwas verändern und erschaffen wollen ist sehr schön zu beobachten. Die alten Gebäude und Einrichtungen in den Wiener Kaffees aus vergangenen Zeiten macht Wien aus.

Wien hat soviele Facetten dass es schwer ist alles in Worte zu fassen, aber wer Wien kennt weiß warum er Wien liebt.

 

 

Papiergedanken-Snow-is-falling-collage©Kevin-Brandtner


 Flower-Fairy©Kevin-Brandtner

erkundung-des-weltalls©Kevin-Brandtner

Papiergedanken-Morgenstund-collage©Kevin-Brandtner

Kevins Wientipps

Mein persönlicher Wientipp …

Wenn man das wiener Leben kennenlernen will, Altwiener Kaffehäuser wie das Cafe Ritter auf der Mariahilferstraße oder einfach durch die Seitengassen der Mariahilferstraße zu schlendern die einen immer wieder überraschen können, sei es durch kleine spezielle Geschäfte oder die Straßenkunst.

Mit Menschen ins Reden kommen und am Besten die Leute die hier leben fragen was es gerade zu entdecken gibt.

Es gibt so viele Veranstaltungen und Sehenswertes hier was vielleicht aber nicht in einem Reisführer steht.

Mein Lieblingsplatz in Wien …

Mein Gemeinschaftsatelier, Lobau, Kaffeehäuser, Flohmärkte.... es gibt viele schöne Plätze hier!

Mein Lieblingslokal in Wien …

Café Ritter, Das Käuzchen

Papiergedanken-Shirts©Kevin-Brandtner

Papiergedanken-Shirts©Kevin-Brandtner

Ein wirklich spannender Künstler. Mehr über Kevin und seine Arbeit findest Du auf seiner Webseite Papiergedanken. Dort kannst Du die Kunstwerke übrigens auch bestellen. Schau doch auch auf seiner Facebookseite vorbei, denn hier siehst Du regelmäßig seine aktuellen Werke.