Blog
Donau-Auen2©WienTourismus-Popp-Hackner_header

Badespaß im Grünen – Wiens Naturbadeplätze


Sommer in Wien, das ist eine ganz spezielle Zeit. Vieles ist ein bisschen ruhiger, vieles geht aufgrund der warmen Temperaturen etwas langsamer und da kommt auch eine Abkühlung mal ganz recht.

Jetzt muss es aber nicht immer ein Schwimmbad sein, wo Du Dir gut Abkühlung verschaffen kannst, denn in Wien gibt es auch zahlreiche Naturbadeplätze zu entdecken. Badespaß im Grünen. Wo Du feine Plätze findest, das findest Du heute im Blog.


Beliebte und bekannte Freizeitoasen


Bekannt und sehr beliebt sind die beiden Freizeitoasen Donauinsel und Alte Donau. Hier kannst Du nicht nur baden sondern es gibt auch eine großes Angebot an Sportmöglichkeiten, Restaurants und anderen Freizeitaktivitäten.

An der Alten Donau gibt es neben den öffentlichen Strandbädern auch zahlreiche gratis Badeplätze, wie die Lagerwiese Romaplatz, die Lagerwiese Rehlacke, das Kaiserwasser, den neu gestalteten ArbeiterInnenstrand oder die Strombucht. Alle Informationen rund um das Badeparadies Alte Donau findest Du hier. Und den Plan dazu kannst Du Dir auch downloaden.  

Baden ganz in der Natur - Badeparadiese im Grünen


Wenn Du lieber mehr Natur und dafür weniger bis kaum eine Infrastruktur möchtest, dann sind die Naturbadeplätze perfekt für Dich. Denn hier findest Du intakte Natur, wo Du einfach Deine Seele baumeln lassen kannst, Strände an grünen Wiesen, umgeben von alten Aubäumen, Vogelgezwitscher und ganz viel Ruhe.

In der Donaustadt, im 22. Bezirk, gibt es entlang vom Schillerwasser und Mühlwasser zahlreiche Bademöglichkeiten an sonnigen, schilfbewachsenen Ufern und schattigen Wiesen.

Auch der Teich Hirschstetten ist einer von vielen Naturbadeplätzen den Du ganzjährig und ganztägig ohne Eintritt besuchen kannst.

Ganz etwas Spezielles sind auch die Badeplätze im Nationalpark Donau-Auen, denn hier ist es wirklich Natur pur. Aus Rücksicht auf die Tier-und Pflanzenwelt sind daher auch nur ein paar ausgewiesene Plätze zum Baden möglich: Panozzalacke, Dechantlacke, Donau-Oder-Kanal und Stadler Furt.

Alle Informationen rund um die Naturbadeplätze in Wien sowie die Anreise dorthin findest Du übersichtlich auf der Seite der Stadt Wien

Bist Du mit Deinem Hund unterwegs in Wien, dann gibt es auch eigene Badeplätze wo auch Hunde sich voll im kühlen Nass austoben können, zum Beispiel an der Alten Donau oder im Teich Hirschstetten. Wo sich die Badeplätze befinden findest Du auf der Seite der Stadt Wien

Für Kinder hat sich die Stadt Wien etwas ganz Besonderes einfallen lassen und in der ganzen Stadt Wasserspielplätze gebaut. Hier können Kinder herumtollen, plantschen, herumspritzen und einfach das kühle Nass genießen. Für die Eltern gibt es in der Zwischenzeit eigene Ruhezonen. Wo Du in Wien solche Wasserspielplätze findest, das gibt’s auf der Seite der Stadt Wien.

Also, wenn Du im Sommer in Wien bist, dann pack auf jeden Fall Deine Badesachen ein, denn diese schönen und einzigartigen Naturbadeplätze solltest Du Dir nicht entgehen lassen.

Donau-Auen1©WienTourismus-Popp-Hackner