
Carina Manutscheri - Mein Leben ein Buch
Carina hat mich bereits bei unserer ersten Begegnung fasziniert und so sind wir auch sehr schnell ins Plaudern gekommen. Denn ihr Beruf oder besser gesagt ihre Berufung ist eine ganz Besondere: sie erzählt die Geschichten des Lebens. Mein Leben ein Buch ist ihr Unternehmen und was genau da nun dahinter steht, erzählt sie dir heute im Blog.
Dein Name
Carina Manutscheri
Deine Tätigkeit
Ich schreibe „das Buch deines Lebens“, also die Lebensgeschichten von Menschen. Mein Leben ein Buch.
Wo bist du geboren?
In Steyr, OÖ
Was ist das Besondere an deiner Tätigkeit? Was gefällt dir daran? Wie bist du dazu gekommen?
Als Cheflektorin in einem recht bekannten österreichischen Verlag gab es Schauspieler/innen, die ihre Biografie veröffentlichten sollten. Weil das gar nicht so einfach ist, kamen sie bald zu mir, und baten mich, sie dabei zu unterstützen. Ich merkte schnell, wie leicht es mir fällt, Worte für ihre großartigen Geschichten zu finden und auch, welche Freude mir das macht.
Bald kam mir der Gedanke, dass es nicht nur die berühmten Persönlichkeiten sind, die interessante, spannende und berührende Geschichten zu erzählen haben. Im Gegenteil – die Erlebnisse und Erfahrungen von jedem Einzelnen sind inspirierend und es wert in einem Buch festgehalten zu werden.
Für mich sind die Begegnungen mit Menschen, die etwas zu berichten haben, die für Ihre Nachfahren etwas hinterlassen möchten, ganz besonders. Ich bin dankbar für Ihr Vertrauen.
Ich finde es sind ganz besondere Momente, wenn sich die Menschen mir öffnen und einen Blick auf ihre Erlebnisse, ihren Werdegang, ihre Träume, aber auch in Abgründe freigeben.
Gibt es den typischen Tag?
Nein! Die Menschen sind so unterschiedlich, gehen so unterschiedlich mit ihrer Biografie um. Leben verschiedene Werte und begegnen mir auf ihre ganz eigene Art und Weise. Ich erlebe jedes Gespräch, jede Anekdote und jede Lebensgeschichte als Geschenk. Im Laufe unserer Interviews gibt es oft einen Punkt, an dem ich bemerke, dass mein Gegenüber sich meinen Fragen ganz öffnet und mir einen Blick in seine Gedanken und sein Herz erlaubt. Das sind die schönsten Tage.
Etwas das mir Besonders in Erinnerung geblieben ist…
Die beeindruckende, 80jährige Dame, die mir vom wilden, freien und hemmungslosen Leben im Griechenland der 70er Jahre erzählte.
3 Worte die mich beschreiben
Neugierig, tolerant und ich glaube auch großzügig
Copyright by Lorin Canaj
Copyright by Lorin Canaj
Carinas persönliche Wien-Einblicke
Warum lebe ich gerne in Wien?
Weil es keine bessere Stadt auf der Welt gibt. Meine Kinder lieben die Natur in Hütteldorf, gehen in eine wunderbare Schule und großartigen Kindergarten, wir leben hier wie in einem Dorf, in dem jeder jeden kennt und können trotzdem die beruflichen Möglichkeiten der Großstadt nutzen, an jeder Ecke findet Kultur und kultureller Austausch statt. Hier kann man von großem träumen...
Was macht für mich diese Stadt aus?
Ich glaube, es ist in Wien für jeden was dabei. Kultur, Natur, große Namen, Sport, die besten Angebote für Kinder, große Geschichten und kleine, viele kuriose Geschichten, sehr liebe Menschen – ich erlebe die Wiener als offen und respektvoll. Ihr Ruf ist viel zu schlecht, finde ich.
Mein persönlicher Wientipp …
Ein sonniges Herbst-Picknick im Lainzer Tiergarten – rein beim Lainzer Tor, rauf zur Hermesvilla, gepackten Picknickkorb inkl. Decke abholen und den Nachmittag genießen. Vorsicht, die Wildschweine können mitunter recht neugierig sein.
Mein Lieblingsplatz in Wien …
Auf der Sophienalpe, mit Blick über ganz Wien
Mein Lieblingslokal in Wien …
Absolut bestes Thai-Lokal in Wien: All Rice, Bangkok Street Food in der Schweglerstraße
Copyright by Lorin Canaj