
Der Geheimtipp bei Zahnweh
Letze Woche habe ich Dir ja versprochen, dass ich heute den ultimativen Geheimtipp bei Zahnschmerzen habe für Dich. Und dieser hat wieder etwas mit dem Stephansdom zu tun und einer ganz besonderen Legende: der Zahnweh-Herrgott.
Auf der Rückseite des Stephansdoms findest Du in einer Nische eine Steinsäule auf der man Christus mit der Dornenkrone sieht. Vor langer Zeit, als um den Dom herum noch ein Friedhof war, bekam diese als Totenherrgott verehrte Statue von den Wiener ihren Beinamen: Zahnweh-Herrgott.
Die Legende vom Zahnweh-Herrgott
Und das hat sich folgendermaßen zugetragen.
Vier Kumpanen, die gerne die Nacht zum Tage machten und schon viele gemeinsame durchzechte Nächte hinter sich hatten, hatten wieder einmal eine lange, feuchtfröhliche Nacht hinter sich, als sie sich auf den Heimweg machten. Dabei kamen sie am Stephansdom vorbei und erblickten die Christusstatue.
Doch welch ein Anblick bot sich den vieren. Geschmückt mit einer Krone aus frischen Rosen die mit einem Tuch an dem Kopf festgebunden waren sah er doch aus, wie wenn er Zahnschmerzen hätte. Und schon bald konnten sich die vier nicht mehr halten vor Lachen, so sehr amüsierten sie sich über den Herrgott der Zahnschmerzen zu haben schien. Belustigt traten sie den Heimweg an.
Doch Ruhe fanden sie in dieser Nacht nicht, wurde doch jeder von höllischen Zahnschmerzen heimgesucht, die auch der Arzt nicht lindern konnte.
Erst als sich alle vier auf zum Stephansdom begaben und bei der Christusstatue Buße taten wurden sie von ihren Schmerzen erlöst.
Seit damals heißt die Christusstatue der Zahnweh-Herrgott und auch heute noch kommen fromme Leute dort hin um für Genesung ihrer Zahnschmerzen zu bitten.
Also wenn Du das nächste Mal beim Stephansdom vorbeikommst, schau Dir diese ganz besondere Statue auf der Rückseite des Domes an.
Und behalt Dir diesen Geheimtipp einfach im Hinterkopf, falls Dich doch einmal Zahnschmerzen plagen