
Ein Blick über Wien…
Dass Wien eine ganz besondere Stadt mit vielen schönen und spannenden Plätzen ist weist Du ja schon.
Heute habe ich daher eine kleine, feine Auswahl an Plätzen in Wien, von denen aus Du einen traumhaften Blick über die Stadt hast.
Purer Ausblick
Es gibt nun mehrere „Möglichkeiten“ wie Du Deinen Ausblick über Wien gestalten willst. Ja Du liest schon richtig Also wenn es Dir rein um den Ausblick geht empfehle ich Dir nun die Variante „Purer Ausblick“.
Da wäre einmal ein recht gut erreichbarer „Berg“ der Kahlenberg. Einfach mit dem Auto oder mit dem Bus hinauf fahren, aussteigen und den Blick genießen. Es gibt dort auch ein Restaurant, ein Kaffeehaus und ein Hotel aber da wären wir ja schon wieder bei der Variante kulinarischer Ausblick.
Die zweite sehr prominente Möglichkeit ist das Wiener Riesenrad. Als Wahrzeichen Wiens ist es ja weltweit bekannt und leicht zu erreichen ist es auch. Eine Umdrehung lang kannst Du den Blick über Wien genießen.
Kulinarischer Ausblick
Willst Du nicht nur den Ausblick allein sondern auch noch ein kulinarisches Erlebnis mit dazu, dann habe ich auch ein paar Vorschläge für Dich.
Sehr bekannt (und auch gut besucht) ist die Gloriette in Schönbrunn. Hier gibt es nicht nur die Aussichtsterrasse sondern auch ein Kaffeehaus dazu.
Einen Rundumblick über Wien bekommst Du vom Donauturm aus. Die Besonderheit hier ist, dass sich das Restaurant dreht und Du wirklich einen 360 Grad Blick von Wien bekommst.
Ganz in der Nähe von der Jubiläumswarte (siehe weiter unten) findest Du das Schloss Wilhelminenberg, das eigentlich ein Hotel ist. Hier hast Du eine wunderschöne Terrasse mit einem tollen Blick über Wien. So kannst Du gemütlich dort sitzen, einen Kaffee oder sonntags auch den Brunch genießen und einfach Wien bestaunen.
Ein nicht ganz so leicht zu erreichender Platz, der aber die Anreise mehr als wert ist, ist der der recht urige und bodenständige Heurige Hirt. Den Heurigen Hirt findest Du am Fuße des Kahlenbergs und ist über das Kahlenbergerdorf zu erreichen.
Sportlicher Ausblick
Wenn Du Dir den Ausblick erst verdienen willst, dann lies gleich weiter.
Mitten in der Stadt befindet sich ein weiteres Wahrzeichen Wiens, der Stephansdom. Dieser bietet Dir die Möglichkeit, den Südturm zu Fuß hinauf zu steigen. 343 Stufen später hast Du Dir den Ausblick dann redlich verdient. Und nach dem Abstieg warten dann rund herum ausreichend „Labstellen“ auf Dich.
Ebenfalls zu Fuß kann man den Flakturm im sechsten Bezirk in dem sich das Haus des Meeres befindet erklimmen. Wenn Du nicht zu Fuß gehen magst darfst Du auch gerne klettern, denn auf der einen Seite des Turms befindet sich eine 36m hohe Kletterwand.
Im 16. Bezirk, schon im Wienerwald gelegen, findest Du die Jubiläumswarte. Sie befindet sich am „Gipfel“ des Wilhelminenbergs. Der 31 Meter hoher Betonpfeiler mit Wendeltreppe und Aussichtsplattform ist frei zugänglich, nur in den Wintermonaten ist sie geschlossen.
Wanderst Du gern? Dann habe ich noch eine sehr nette Kombination aus Wandern und Ausblick. Ausgangspunkt ist wieder das Kahlenbergerdorf (wie beim Heurigen Hirt). Nur diesmal geht’s nicht zum Heurigen sondern zur „Nase“. Ja Du liest richtig, dieser Wanderweg heißt Nasenweg und führt direkt auf den Leopoldsberg von wo aus Du wieder einen einzigartigen Blick über Wien hast.
Es gibt natürlich noch viele weitere Plätze von denen aus Du einen einzigartigen Blick über Wien hast und auch Dein Gastgeber hat sicherlich seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz. Also einfach fragen.