
Ein Tag im 16. Bezik Ottakring
Hallo, ich bin Giulia und habe mein 6 wöchiges Berufspraktikum bei Stephanie & Christian Rank gemacht. Ich habe für euch den spannenden 16. Bezirk Ottakring recherchiert. Denn der Bezirk hat wirklich einiges zu bieten.
Fotocredit: Cafe Ritter
Fotocredit: Cafe Ritter
Im 16. Bezirk von Wien gibt es einiges zu entdecken und zu unternehmen, egal ob allein oder in einer Gruppe, du wirst auf jeden Fall einen wunderschönen Tag haben.
Zu Beginn des Tages, wäre es eine gute Idee im „Café Ritter Ottakring“ frühstücken zu gehen. Das Frühstücksmenü sieht sehr lecker aus und hat eine vielfältige Auswahl. Vor allem gefällt es mir, dass es ein veganes und ein vegetarisches Frühstück gibt, somit ist für jeden etwas dabei. Außerdem sind die meisten Produkte von der Speisekarte regional und saisonal. Viele der Produkte (darunter auch die Fleischprodukte) kommen sogar aus dem 16. Bezirk. Das Café findest du in der Ottakringer Straße 117.
Von dem Café aus kann man zu Fuß den Brunnenmarkt gut erreichen, welcher mit dem Yppenplatz zusammen der zweitgrößte Markt Wiens ist. Dort findest du viele verschiedene Gewürze, Gemüsesorten, frischen Fisch und einige Restaurants.
Fotocredit: Cafe Ritter
Fotocredit: Cafe Ritter
Fotocredit: Markt©WienTourismus Peter Rigaud
Fotocredit: Markt©WienTourismus Peter Rigaud
Fotocredit: Markt©WienTourismus Peter Rigaud
Willst du zwischendurch einmal eine Pause machen und raus aus dem ganzen Trubel gehen, solltest du sich die Jubiläumswarte anschauen. Die 12 Meter hohe Aussichtsplattform ist ein idealer Ort um Pause zu machen und abzuschalten.
Um sich danach zu stärken kannst du das „Dolce Lago“ besuchen. Die klassisch italienische Küche ist in der Nähe von dem Yppenplatz, in der Prayergasse 10.
Ottakring ist für seine Brauerei sehr bekannt. Dort kannst du dich für Führungen von mindestens zehn Personen anmelden, aber du kannst auch allein einen Termin, für einen sogenannten „offenen Termin“ machen, das heißt, dass du mit anderen Leuten eine Führung bekommst. Die Führungen finden von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:30 Uhr statt. Außerdem ist zu erwähnen, dass du mindestens drei Tage vor dem Besuch den Termin machen solltest.
Fotocredit: Dolce Lago
Fotocredit: Dolce Lago
Fotocredit: Ottakringer Brauerei
Fotocredit: Ottakringer Brauerei
Fotocredit: Donaublick©WienTourismus Christian Stemper
Um den Tag ausklingen zu lassen, gehst du am besten ins „The Loft“, in dem Lerchenfelder Gürtel 37. „The Loft“ ist kein gewöhnlicher Club, denn es ist eine Bar, Konzerthalle, Club und eine Flohmarkt Location in einem. Wenn du Glück hast, findest am Abend ein Musikevent oder vielleicht ein Poetry Slam statt. Wenn du es eher ruhig magst, kannst du nach oben ins „Loft Café“ gehen.