
Guggi Hofbauer - Lachen ist gesund
Heute wird es lustig im Blog, denn heute lernst Du die Kabarettistin Guggi Hofbauer näher kennen. Guggi Hofbauer versprüht in ihren Programmen pure Lebensfreude und sorgt für einen fröhlichen, lustigen Abend.
Und Du weißt ja, lachen ist gesund, also tu etwas für Deine Gesundheit und genieß das Kabarett von Guggi.
Dein Name
Guggi Hofbauer
Dein Beruf bzw. Deine Tätigkeit bzw Dein Angebot
Ich bin Solo-Kabarettistin und trete mit meinen Programmen in Theatern und Gemeinden in Österreich und Deutschland auf. Außerdem erstelle ich auch individuelle Kabarettprogramme für private Feiern (z.B. Geburtstage), Hochzeiten und Firmenevents.
Alle Infos dazu gibt’s unter www.guggihofbauer.at.
Was meine Kabarettprogramme auszeichnet? Liebeswert-verrückte Kabarettfiguren, mitreißende Songs und jede Menge pfiffiger Pointen
Infos zum Programm:
Derzeit bin ich mit meinem Soloprogramm „Schluss mit Genuss?! Na sicher nicht!“ unterwegs.
Daneben spiele ich „Guggis Kleinkunstfundus“, eine Kleinkunstabendserie, die ich ein Mal pro Monat in „Mikes Werkstatt“ im 3. Bezirk spiele. Dabei bestimmt das Publikum am Ende des Abends immer das Thema des nächsten Abends und ich habe dann ein Monat lang Zeit, um zu dem Thema Kabarettszenen, Songs und Texte zu schreiben und auf die Bühne zu bringen. Außerdem gibt’s jedes Mal einen 15-Minuten-Gast.
Und damit’s nicht fad wird, schreibe ich gerade am nächsten großen Soloprogramm, das im Dezember Vorpremiere hat.
Wo bist Du geboren?
In Wien
Was ist das Besondere an Deinem Beruf/Tätigkeit? Was gefällt Dir daran? Wie bist Du dazu gekommen?
Ich habe Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien studiert, habe mich also mit der theoretischen Seite des Theaters beschäftigt. 2008 habe ich dann im Rahmen des Geburtstags meiner Eltern mit meinem Bruder eine Persiflage auf die beiden geschrieben und gespielt. Das fand ich spannend, vor allem weil ich schon seit Kindheit an immer Gedichte, Kurzgeschichten uÄ verfasst habe. 2009 hat dann ein Bekannter angefangen Kabarett zu spielen – das fand ich so interessant, dass ich selbst ein erstes Programm geschrieben und vor Freunden und Familie aufgeführt habe.
Ende 2011 habe ich dann bei einem Kabarett-Amateurwettbewerb mitgemacht und in dem Moment, wo ich auf der Bühne im Scheinwerferlicht stand, wusste ich: „Das ist es! Das will ich machen.“
Seither habe ich jede Menge Schauspielkurse, unterschiedliche Workshops und Trainings besucht um immer besser zu werden.
Das Besondere am Kabarett ist, dass ich verschiedene Kunstsparten verbinden kann: schreiben, schauspielern, singen, tanzen. Eine wunderbare Sache.
Und ich bin meine eigene Chefin: ich bestimme – in Zusammenarbeit mit meiner Regisseurin – was ich spiele. Das ist eine große Freiheit, die ich sehr genieße. Außerdem liebe ich den Kontakt mit unterschiedlichen Veranstaltern und mit dem Publikum.
Gibt es den typischen Tag?
Jeder Tag ist anders. An einem Tag schreibe ich am nächsten Programm und an neuen Songs, am nächsten Tag telefoniere ich mit Veranstaltern oder schaue mir Locations vor Ort an und dann packe ich meinen Koffer und fahre zum nächsten Auftritt.
Genau das ist das Spannende am Kabarett – es wird niemals langweilig.
3 Worte die mich beschreiben
Kreativ, kommunikativ, leidenschaftlich
Warum lebe ich gerne in Wien?
Wien hat für mich als Stadt die perfekte Größe – nicht zu klein und nicht zu groß. Wien bietet viele Parks und Grünflächen, man ist auch schnell im Wienerwald und an der Alten Donau.
Außerdem gibt es das ganze Jahr über ein breites Kultur-Angebot, v.a. im Sommer liebe ich die zahlreichen Open Air-Veranstaltungen.
Besonders gerne schlendere ich durch die kleinen Gasserln, die es in der Stadt verteilt gibt, und entdecke neue Gegenden.
Was macht für mich diese Stadt aus?
- Die kleinen Kaffeehäuser
- Die versteckten Gasserln
- Die Gemütlichkeit, die man abseits der Touristenmeilen findet
- Das „goldene Wiener Herz“, das auch mal jammert
- Der Wiener Dialekt – charmant und doch direkt
- Der „Wiener Schmäh“ – für mich als Kabarettistin überlebenswichtig
Mein persönlicher Wientipp …
Alle Urlauber, die Deutsch verstehen, sollten sich eine der zahlreichen kleinen Bühnen in Wien anschauen, auf denen Theaterproduktionen, Konzerte, Kabarett und Lesungen stattfinden.
Eine meiner kleinen Lieblingsbühnen ist „Mikes Werkstatt“ im 3. Bezirk, das Kabarett Niedermair im 8. Bezirk und die „Kulisse“ im 17. Bezirk.
Im Sommer lohnt sich übrigens ein Besuch beim Pop-Fest am Karlsplatz…immer wieder ein Highlight!
Mein Lieblingsplatz in Wien …
Ich habe sogar mehrere Lieblingsplätze ;)
- Den Augarten im 2. Bezirk
- Die Stufen auf der Rückseite vom Schloss Belvedere – da hat man einen tollen Blick über die Innenstadt
- Den Rochusmarkt im 3. Bezirk
- Und und und…ich entdecke ständig neue Lieblingsplätze
Mein Lieblingslokal in Wien …
Das „Moped“ in der Salmgasse im 3. Bezirk und das „Aera“ im 1. Bezirk
Also wie wäre es nun mit einem lustigen, heiteren Abend mit Guggi?
Wenn Du wissen willst, wann und wo sie das nächste Mal auftritt, dann schau einfach auf ihre Webseite, da findest Du alle Termine.
Oder hast Du noch Fragen an sie, dann schreib ihr einfach ein email.