Blog
therme_wien_advent_2015_3(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien2

Heiße Quellen in Wien


Heute habe ich einen Vorschlag für Dich, wenn Dir bei kühlem, regnerischen Wetter einfach nach warmen Wasser, Wellness und ausspannen zu Mute ist.

Wie wäre es an solch einem Tag mit einem Besuch in der Therme? Jetzt denkst Du vielleicht, schön und gut, aber wo bitte gibt es in Wien eine Therme? Sind die nicht alle zumindest 1 wenn nicht mehr Autostunden von Wien entfernt.

Dann habe ich nun eine gute Nachricht für Dich, denn wir haben in Wien unsere eigene, große Therme: die Therme Wien in Oberlaa.

Alles begann mit einer Schwefelquelle....

Bereits seit fast 40 Jahren befindet sich an dieser Stelle die Schwefelquelle Oberlaa. Früher hatte die Therme wirklich einen sehr, nun ja, medizinischen Charme. Ich war als Kind öfters dort, und der Schwefelgeruch ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Damals gab es auch nur ein einziges Schwimmbecken gab, wo man wirklich schwimmen konnte ohne zuviel Ärger zu bekommen, wenn man ein bisschen herumgespritzt hat. Und wenn dann nachher der Hunger groß wurde gab es beim Ausgang einen Stand, wo man Sesamkringel bekommen hat. Kindheitserinnerungen.

panograf-img_4427_2_04(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien 

....nun Europas größte Stadttherme

Aber das gehört nun der Vergangenheit an, denn 2010 wurde die Therme Wien nach einer kompletten Rund-Um-Erneuerung und Erweiterung in neuem Glanz wiedereröffnet. Und das Ergebnis kann sich nun wirklich sehen lassen. Sie ist mit Abstand die modernste und größte Stadttherme Europas.

Auf einer Gesamtfläche von 75.000 m² bietet sie ca. 4.000 m² Wasserfläche, rund 3.000 m² Saunaareal, einen über 6.000 m² umfassenden Gesundheitsbereich und einen ca. 1.200 m² großen Fitnessbereich. Neben hochkarätiger Architektur und ansprechendem Design sind Massageliegen, finnische Saunen, Dampfbäder, Sole-, Grotten- und Sprudelbecken, Sprungtürme, Breit-, Reifen- und Erlebnisrutschen, aber auch tägliche Kinderanimation und die erste Thermenbibliothek Österreichs Teil des umfangreichen Angebots.

Das sind die Eckdaten, das Wichtigste ist aber, dass Du in der Therme wirklich ausreichend Platz und Raum findest für Dich und Deine Erholung.

tw_stein_der_ruhe_grottenbecken(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien

saunastein_damen_dampfbad(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien 

therme_wien_advent_2015_3(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien

Alle Details zu dem sehr umfangreichen Angebot findest Du auf der Website der Therme Wien. Es gibt die verschiedensten Tickets angefangen von nur ein paar Stunden bis hin zum Relax Tagespackage mit allem was zu einem entspannten Tag dazugehört.

Übrigens, Deinen Thermenbesuch kannst Du auch schon ganz entspannt zu Hause starten und Dir Dein Ticket gleich online kaufen. Einfach in unserer Veranstaltungssuche nach "Therme" suchen und Ticket auswählen.

Was ich Dir auch noch nicht verraten habe, seit Kurzem kannst Du direkt mit der U-Bahn U1 in die Therme fahren. Das ist doch was, mit der U-Bahn vom Stadtzentrum direkt in die Therme. Alles ganz entspannt und einfach.

Und die Sesamkringel? Vielleicht gibt es die auch noch.

bachlauf_zum_saunastein(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien

erlebnisstein_sprungturm_03(c)Cathrine Stukhard-Therme Wien