Blog
Luggit Intro (2)

LUGGit startet in Wien

Kennst du das auch? Du kommst früh am Morgen an deinem Urlaubsziel an oder reist erst spät am Abend wieder nach Hause, kannst aber dein Apartment noch nicht oder nicht mehr nützen. Damit bleibt immer die Frage, was mit dem Gepäck machen? Dieses Problem löst nun LUGGit auf eine sehr bequeme Weise. Daher habe ich Ricardo, den Gründer von LUGGit gebeten, dir nun alles über dieses tolle neue Service in Wien zu erzählen.

Bitte stelle kurz LUGGit vor.
LUGGit ist eine Plattform, die einen Abhol-, Aufbewahrungs- und Lieferservice für Gepäck anbietet. So kann jeder Reisende, der vor dem Check-in oder nach dem Check-out noch viel Zeit in der Stadt hat und das Gepäck aber nicht mitnehmen möchte, einen Keeper (Fahrer) anfordern, der das Gepäck dort abholt, wo es ist, es aufbewahrt so lange das gewünscht wird und es dann zu einem von dir gewählten Zeitpunkt an einen vereinbarten Ort liefert.
Das gesamte Gepäck ist bis zu 500€ (Standard) oder 1200€ (Premium) abgesichert, und du kannst in Echtzeit über die mobile App von LUGGit immer verfolgen, wo sich das Gepäck gerade befindet.

Was macht LUGGit so einzigartig?
LUGGit ist bisher das einzige Unternehmen weltweit, das einen Gepäckabhol- und Lieferservice in Echtzeit ermöglicht, sodass wir dir das beste Service bieten: flexibel, komfortabel und zuverlässig.

Warum hast du LUGGit gegründet?
2017 habe ich mein erstes Unternehmen gegründet, ein kleines Hostel in meiner Heimatstadt in Portugal. Da ich immer wieder von meinen Gästen um einen früheren Check-In oder späteren Check-Out gebeten wurde, da sie sonst nicht wissen was sie mit dem Gepäck machen sollen, habe ich nach einer Lösung gesucht. So entstand die Idee von LUGGit, um es Reisenden zu ermöglichen am An- und Abreisetag die Zeit in der Stadt optimal zu nützen. Den Gastgebern auf der anderen Seite nehmen wir mit LUGGit genau dieses Thema ab, sich damit beschäftigen zu müssen.


Erzähle uns kurz die Gründungsgeschichte von LUGGit.
LUGGit startete offiziell im Jänner 2019. Wir haben in den beiden größten portugiesischen Städten begonnen, zuerst Lissabon und dann Porto. Ende des Jahres haben wir unsere erste Venture-Finanzierungsrunde unter der Führung der bekannteren portugiesischen Risikokapitalgesellschaft Portugal Ventures aufgenommen. Im Jahr 2020 wurde LUGGit von der Welttourismusorganisation als zweitinnovativste Lösung der Welt eingestuft. Im Dezember erhielt LUGGit das Gütesiegel der Europäischen Kommission.


2021 war in jeder Hinsicht ein Jahr des Wachstums. LUGGit zählt mittlerweile 11 Vollzeitmitarbeiter und macht nun seine ersten internationalen Schritte, beginnend in Wien.

Warum habt ihr Wien als Standort gewählt?
Wien war aufgrund folgender Punkte als erste internationale Stadt von LUGGit ideal:

  • Es verfügt über einen professionellen Kurzzeitvermietungssektor, und wir sind bestrebt, genau diesen Gastgebern eine Lösung anzubieten, um ihren Gästen ein noch besseres Service zu bieten und auch eine neue Einnahmequelle zu erschließen;
  • Wien hat einen internationalen Flughafen, der nicht so weit vom Stadtzentrum entfernt ist. Damit haben wir bereits aus Portugal Erfahrung und können so die Erfahrungen die wir bereits haben auch in Wien umsetzen;
  • Wien hat große Weihnachtsmärkte und wir denken, dass LUGGit eine wertvolle Hilfe für Reisende sein kann, die ihr Gepäck nicht durch den Schnee tragen möchten

Drei Worte, die LUGGit beschreiben.
Flexibilität, Komfort, zuverlässig.

Wo finden Kunden nun LUGGit?
Da gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Kunden erhalten die LUGGit-Empfehlung von ihrem Gastgeber
  2. du kannst den LUGGit-Service im Voraus über unsere Website buchen: https://luggit.app/
  3. oder du nützt unsere mobile App nutzen, die in iOS und Android verfügbar ist

Luggit Logo 2

Ricardo über Wien

Warum magst du Wien?
Ich mag die Stadt wegen ihrer Schönheit. Es verbindet alte Architektur mit einer lebendigen modernen Stadt.

Was macht Wien so einzigartig für dich?
Ich genieße die entspannte Atmosphäre der Stadt sehr. Alle scheinen sehr gemütlich und entspannt zu sein und sind auch sehr nett!

Was findest du, sollte man in Wien gesehen haben?
Ich denke, Stephansdom, das Schloss Belvedere, die Wiener Staatsoper und das Wiener Rathaus dürfen bei einem Wienbesuch nicht fehlen.

Dein Lieblingsplatz in Wien.
Am Ufer der Alten Donau fühle ich mich sehr wohl. Dort gehe ich gerne spazieren oder joggen.

Dein Lieblingsrestaurant in Wien.
Noch habe ich diesen Teil von Wien nicht erkunden, daher freue ich mich sehr über Empfehlungen.