
Mehr als nur ein Wohnsitz - Die beliebtesten Orte für multilokales Wohnen
Wien ist eine sehr wohnliche Stadt. Wiederholt wurde sie als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet und die Wiener, wissen was sie an ihr haben. Aber dennoch ist der Trend ungebrochen und wird zudem immer beliebter – ein Zweitwohnsitz im Ausland oder in der alten Heimat. Dies liegt oftmals auch daran, dass die Ausgewanderten nicht bei Freunden oder Familie residieren möchten, wenn sie auf Besuch sind, sondern ihren Rückzugsort schätzen und diesen auch als Sicherheit halten. Doch auch durch das Geschäftliche entstehen immer mehr Zweitwohnsitze im südlichen Europa.
Zweitwohnsitz in Wien
Weg aus Wien? Für viele unvorstellbar. Allerdings sind es manchmal die Lebensumstände, der Partner oder einfach die Lust auf warmes Wetter, die doch dazu antreiben in wärmere Gefilde zu ziehen. Mallorca ist ein sehr beliebter Spot, aber dazu gleich noch mehr. Wichtig zu betonen ist: Auswanderer, die aus der Metropole Wien entfliehen, geben nicht alles auf und behalten eine kleine Sicherheit in der Hinterhand. Ein Zweitwohnsitz in Wien kann hierbei durchaus interessant sein. Gerade, wer auf eine kleine Insel zieht, muss damit rechnen, dass nach einigen Jahren der sogenannte „Inselkoller“ einsetzt. Viele der Auswanderer berichten davon und fühlen sich plötzlich eingeengt. Wer hier eine Auszeit von der Insel benötigt, hat mit einem Zweitwohnsitz in der alten Heimat alle Möglichkeiten.
Die beliebtesten Wiener Wohnbezirke sind nach wie vor Penzing, Ottakring oder auch Margareten und Favoriten. Im letzten Bezirk wurde beispielsweise am häufigsten nach Kaufobjekten im Jahr 2018 gesucht. Dies hat natürlich den Grund, dass in diesem Bezirk noch immer günstigere Objekte gefunden werden können.
Der Traum vom eigenen Haus in Spanien
Die Österreicher lieben nicht nur Kroatien, sondern sind auch von Mallorca und Spanien nicht abgetan. Dabei sind vor allem die Küstenregionen auf Mallorca sehr beliebt. Cala Ratjada, Cala Millor oder auch Santa Ponsa zieht zahlreiche Auswanderer an. Doch auch das Hinterland hat seine Reize und wer eher nach Ruhe sucht, ist in Muro, Felantix oder Manacor gut aufgehoben.
Wer die Möglichkeit hat und möglicherweise auch Geschäftskontakte auf Mallorca pflegt, wird früher oder später einen Zweitwohnsitz auf der Insel haben. So kann man sich den Traum von der eigenen Wohnung auf Mallorca erfüllen und die Wintermonate in milden Gefilden verbringen.
Insbesondere Freiberufler, die lediglich Internet benötigen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sind hier ungebunden und können praktisch überall auf der Welt wohnen. Nicht selten zieht es diese in die wärmeren Regionen von Europa, um dem nasskalten und grauen Winter in Wien zu entfliehen.
Auswandern auf Zeit
Ebenfalls ein großer Trend ist es, auf Zeit auszuwandern. Wer beruflich die Möglichkeit hat oder auch einfach nur ein Auslandssemester macht, meldet sich in der Regel nicht komplett aus Wien ab, sondern behält einen Zweitwohnsitz in der österreichischen Metropole. Denn bei vollständiger Abmeldung wäre zum einen die Krankenversicherung über Österreich nicht mehr möglich und zum anderen müsste das Einkommen in Spanien versteuert werden.
Mit dem Zweitwohnsitz hat man so immer die Möglichkeit eine gewisse Zeit in einem anderen Land zu studieren oder zu arbeiten, ohne dass sich steuerlich etwas ändert. Dabei gibt es jedoch gewisse Regelungen, wenn eine Zeit im Ausland verbracht wird.
Spanisch lernen für die Reise - auf Zeit nach Spanien
Natürlich ist die Sprache ein Muss für jeden, der sich längere Zeit in Spanien aufhält. Auch wenn man auf Mallorca oftmals mit Deutsch oder Englisch über die Runden kommt, gibt es auch Geschäftspartner, die nur Spanisch sprechen. Als Tourist ist das in der Regel kein großes Problem. Wer aber ein Business aufbauen möchte, wird ohne die spanische Sprache keine Chance haben. Selbst ein Hauskauf, ohne die spanischen Sprachkenntnisse, ist nahezu unmöglich.
Hier gibt es einige Möglichkeiten, um sich die Sprache anzueignen. Neben den beliebten Kursen, die an den Volkshochschulen angeboten werden, besteht zudem noch die Möglichkeit eines Privatlehrers. Weiterhin gibt es verschiedene Spanisch-Kurse auf CD, die teilweise wirklich sehr hilfreich sein können. Welche der Varianten man vorzieht, ist natürlich jedem selbst überlassen und ganz individuell. Prinzipiell ist es auch ratsam vor einem Kauf die Insel und deren Regionen zu Erkunden um den schönsten Platz für sich zu entdecken.
Urlaub in Wien
Menschen, die ausgewandert sind, zieht es immer wieder in die Heimat, wenn auch nur, um Urlaub zu machen. So können Familie und alte Freunde besucht werden und die kulinarischen Wiener Spezialitäten genossen werden. Doch nicht immer hat die Familie genügend Platz und es ist nicht möglich, dort zu übernachten. Doch auch dies ist kein Problem, da in Wien eine große Auswahl an Appartements zur Verfügung steht, die nur darauf warten, gebucht zu werden.
Vielleicht möchte man auch spanischen Freunden seine alte Heimat zeigen und reist mit Freunden in Wien an, um Ihnen die schönsten Ecken der Stadt zu zeigen. Dabei ist das Schloss Schönbrunn natürlich der Anziehungspunkt schlechthin, doch auch ein Besuch in einem berühmten Wiener Kaffeehaus darf nicht fehlen um die besondere Kultur kennenzulernen.
Dem Sommer auf Mallorca entfliehen
In den Sommermonaten ist es auf Mallorca nicht gerade kühl. Daher fliehen die meisten Auswanderer in den Monaten Juli und August in die alte Heimat. Hier herrschen in der Regel angenehmere Temperaturen und gerade für ältere Menschen kann die Hitze auf Mallorca zum großen Problem werden. Wer hier keine Klimaanlage besitzt, kommt oftmals an seine Grenzen.
Aus diesem Grund gibt es vor allem viele Senioren, die noch einen Zweitwohnsitz in Wien oder in der Umgebung von Wien haben, um sich diesen Strapazen nicht zu unterziehen. Auch deshalb werden Zweitwohnsitze immer beliebter, da gerade Senioren die alte Heimat vorziehen, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. So können sie problemlos nach Österreich fliegen, um sich von den bekannten Ärzten behandeln zu lassen.
Gründe für einen Zweitwohnsitz gibt es sehr viele. Und jeder, der die Möglichkeit hat, sollte davon Gebrauch machen. Denn so ist man immer flexibel, und wenn eine Auszeit benötigt wird, hat man immer die Möglichkeit ein wenig Tapetenwechsel zu genießen und die Akkus wieder aufzuladen – ob am Meer oder in der alten Heimat Wien.