
Smart unterwegs in Wien
Wien ist die lebenswerteste Stadt in Europa und dies seit Kurzem auch weltweit. Und das hat natürlich seine Gründe. Neben dem vielen Grün in der Stadt hat Wien auch kulturell Unzähliges zu bieten. Zusätzlich ist die Stadt mit ihren neun Universitäten zudem ein Zentrum der Bildung für Studenten aus aller Welt. Und die forschen unter anderem auch, wie man Wien noch besser machen kann, Stichwort Smarte City. Die Elektromobilität steht dabei mitunter ganz weit oben auf der Liste. Das merken auch die vielen Touristen, die Wien besuchen.
Smarte City als Zukunftsweiser
Mit ein Grund für die hohe Zufriedenheit der Wiener ist die gute Luft in der Stadt. Das ist mit dem hohen Grünanteil zu begründen, aber auch durch die effiziente Verkehrsführung der Stadt. Zudem sind die öffentlichen Verkehrsmittel, die flächendeckend ausgebaut sind, extrem beliebt bei Einwohnern und Touristen und zudem sehr zuverlässig. Und Du bist in kurzer Zeit wirklich an allen Orten in der Stadt. Bekannt geworden ist auch das Wiener Modell, bei dem man für 365 Euro das ganze Jahr über Bus und Bahn nutzen kann. Doch Wien will noch weiter gehen. Aber es geht noch weiter. Mit E-Taxis, E-Carsharing und generell der Elektromobilität will man die Stadtluft noch sauberer machen und zudem Lärm vermindern. E-Autos sind schließlich leiser.
Um den Strombedarf zu decken, der durch die Elektromobilität entsteht, sollen innerstädtische Stromquellen entstehen, beispielsweise durch Solarcarports. Hier können auch Hotels und Apartments mit einbezogen werden, die dann mit Elektrofahrzeugen bequem erreicht werden können. Besonders einfach lässt sich so etwas mit einem Carport Bausatz umsetzen.
Doch hier ist noch längst nicht Schluss. Wien ist auch bekannt für seine guten Fahrradwege. Ganze 1.300 Kilometer Radwege kannst Du in Wien befahren und der Fahrradtourismus blüht auch in der Großstadt. Bei einer Donauradtour ist Wien meist eines der Hauptziele der sportlichen Touristen. Und auch das Elektrorad soll neue Anreize bringen. Statt Auto kannst Du Dich dann auf das flotte E-Rad setzen. Das spart Zeit, schont die Umwelt und Du tust dem Körper auch noch etwas Gutes. In den kommenden Jahren soll die Zahl der Ladestationen erhöht werden, besonders in der Nähe von touristischen Attraktionen.
Mit dem Fahrrad die Stadt erkunden
Schon jetzt ist Wien fast ein zweites Holland. Die vielen Fahrradwege sind sehr attraktiv und so kannst Du die Stadt auf diese Weise auch sportlich erleben. Hast Du kein eigenes Fahrrad zur Hand, dann kannst Du Dir kostengünstig ein Fahrrad von einer der vielen Citybike Verleihstellen besorgen. Diese werden laufend ausgeweitet. Für Mountainbiker ist dann vor allem der Wienerwald ein wahres Erlebnis. Viele Routen führen durch verschiedene Stellen im Wald, unter anderem durch das Öko-Reservat Perchtoldsdorfer Heide. Und auch wenn Du sehr sportlich unterwegs bist und mit dem Rennrad anreist, kommst Du auf Deine Kosten. Viele schöne Touren führen durch die Alpenlandschaften mit malerischen Ausblicken und auch in Wien selbst gibt es einige Geheimtipps für Rennräder. Und frag doch auch mal Deinen Gastgeber, der kennt sicherlich auch noch ein paar Insidertipps für Ausflüge.
Also, wann besuchst Du die Smarte City Wien?