
Sommer in Wien – Teil 1
Der Sommer in Wien ist eine ganz besondere Zeit. Denn in den kommenden Wochen wartet ein buntes, vielfältiges Angebot auf Dich. Von Open Air Kino, über Freiluftfestivals bis hin zu Urlaubsstimmung am Strand. Und das Angebot ist so groß, dass es gleich für 2 Blogartikel reicht.
Heute starten wir mit Kinos, Film, Musik und Kultur.
Kino & Film
Eines der bekanntesten und größten Open Air Kinos ist das Kino unter Sternen am Karlsplatz. Vor der atemberaubenden Kulisse der Karlskirche finden vom 29. Juni bis 21. Juli 2018, täglich bei jedem Wetter und freiem Eintritt die Vorführungen statt. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Filmen. Das Programm und alle Infos gibt’s unter www.kinountersternen.at
Kino am Dach bedeutet Sommer-Open-Air Kino auf dem Dach der Hauptbücherei Wiens. Unter freiem Himmel, über den Dächern Wiens kannst Du hier aktuelle Filmen und Klassiker, die besten und beliebtesten Filme der letzten 15 Jahre sehen. Programm und weitere Infos findest Du unter www.kinoamdach.at
Vom 28. Juni bis 26. August 2018 findet Kino wie noch nie statt. Auch heuer lädt das Filmarchiv Austria gemeinsam mit der Viennale wieder in den Augarten und wie auch in den Jahren davor wird die analoge Filmprojektion gepflegt: Wo immer es möglich ist, wird das Programm in teils raren 35mm-Filmkopien präsentiert. Freu Dich auf spannende Arbeiten, Österreich-Premieren und vieles mehr. Alle Infos findest Du unter www.kinowienochnie.at
Das Dotdotdot – Open Air Kurzfilmfestival findet heuer vom 3. Juli bis 24. August bei Schönwetter Open Air im Garten des Volkskundemuseum Wien, bei Schlechtwetter im Großen Saal statt. Die Vorführungen finden immer Donnerstag und Freitag statt. Alle Informationen rund um das Festival findest Du unter www.dotdotdot.at
Ein Open-Air Kino auf Wanderschaft ist das Volxkino. Das Volxkino präsentiert ein ausgewähltes Filmprogramm mit preisgekrönten und internationalen Filmproduktionen der letzten Jahre sowie Filmfestivalerfolge aus der ganzen Welt. Und das Kino kommt zu Dir, denn es macht Halt, wo es sonst nicht ist: in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand und das immer bei freiem Eintritt. Wann es zu Dir in die Nähe kommt sowie alle weiteren Infos, das findest Du auf der Webseite unter www.volxkino.at
Musik & Kultur
Ein wahrhaftes Unikat in Wien ist die Tschauner Bühne. Denn hier wird improvisiert und das ganz bewusst. Denn die Tschauner Bühne ist gelebtes Stegreiftheater. Uriger Wiener Dialekt trifft hier auf beste Unterhaltung, und das unter freiem Himmel. Gespielt wird bei jedem Wetter, denn ein Schiebedach hält gegebenenfalls den Regen fern. Lass Dich auf dieses ganz besondere Erlebnis einfach ein. Info und Programm gibt’s unter www.tschauner.at
Gleich mehrere Angebote, abgesehen von Essen & Trinken, gibt es auf der Summerstage. Regelmäßig finden hier gratis Konzerte und Lesungen bekannter Autoren statt. Mehr dazu findest Du unter www.summerstage.at
Auch das Theater am Spittelberg ist eine Sommerbühne. Begegnungen unterschiedlichster Art und Vergnügungen aller Facetten prägen seit Jahrhunderten den Spittelberg. Früher ein verruchtes Amüsierviertel, heute in Mitten liebevoll herausgeputzter Vorstadt Atmosphäre salonfähige Unterhaltung. Welches Programm Dich im Theater am Spittelberg erwartet, das findest Du unter www.theateramspittelberg.at
Vom 11.Juli bis zum 1. September bringt im Herzen Wiens, Am Hof, das Wiener Lustspielhaus gute Stimmung und Unterhaltung zu Dir. Das Hauptprogramm ist heuer „Der eingebildete Kranke – neu verschrieben“. Darüber hinaus gibt es noch einige Gastprogramme. Alle Infos gibt’s unter www.wienerlustspielhaus.at
Das wäre nun Teil 1. Nächste Woche dreht sich dann alles rund um Festivals, Events, Kulinarik und Urlaubsstimmung. Du siehst, Wien hat einfach viel zu bieten.