Blog
Sommertag-Header

Sommer in Wien Teil 3


In den letzten Wochen hatten wir hier in Wien mehr als nur sommerliche Temperaturen. Ich selbst habe zwei Wochen davon gleich mal auf der Insel am Meer verbracht und bin nun wieder voller Elan zurück.

Und da auch die nächste Zeit noch ganz im Zeichen von (Spät-)Sommer steht, verlängere ich einfach meine kleine „Sommer in Wien“ Serie um einen dritten Teil.

Freizeitparadies Donauinsel©WienTourismus Christian Stemper

Donau-Auen©WienTourismus Popp & Hackner 

Kulinarische Sommergenüsse

Wer kennt ihn nicht, den typischen Duft von Gegrilltem – sei es nun Fleisch oder Vegetarischem. Er gehört einfach zum Sommer dazu. Nun bist Du in Wien zu Besuch und der Griller war dann doch etwas zu sperrig um ihn mit Flugzeug oder Bahn mitzunehmen. Aber keine Sorge, auch in Wien musst Du auf einen gemütlichen Grillabend nicht verzichten. Denn ob direkt in der Innenstadt, oder am kühlen Gewässer der Alten Donau, es wird für dich gegrillt. Wo und wann, das findest Du auf der Webseite des Wien Tourismus.

Wenn Du doch lieber selber grillen möchtest, dann gibt es von der Stadt Wien aus öffentliche Grillplätze. Aber da wären wir wieder bei dem Thema, Griller mitnehmen. OK, kleine handliche Griller gibt’s allerdings beim Baumarkt…

Eine andere Möglichkeit einen warmen Sommerabend gemütlich zu verbringen ist bei einem der zahlreichen Heurigen in Wien. Denn die gibt es nicht nur in den bekannten Teilen wie Grinzing oder Neustift am Walde, sondern überall (vorzugsweise natürlich am Stadtrand) in Wien. Frag doch auch Deinen Gastgeber nach seinem persönlichen Geheimtipp, denn den hat wohl jeder Wiener, seinen persönlichen Lieblingsheurigen. Lass einen spannenden Sommertag angenehm in einem lauschigen Gastgarten bei schmackhafter Hausmannskost und einem feinen Gläschen Wein ausklingen. Aber bitte nicht allzu weinseelig werden, denn dass sorgt am nächsten Tag dann eher für Kopfschmerzen. Eine gute Übersicht der Heurigen in Wien gibt’s beim WienTourismus. Und was es so mit dem Wein auf sich hat, das kannst Du hier im Blog unter „Es wird ein Wein sein….“ Nachlesen.

Hotel Daniel Vienna © Hotel Daniel Vienna

Zur Alten Kaisermühle © Zur Alten Kaisermühle

Für Abkühlung wird gesorgt

Das Wien nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten berühmt ist sondern auch an der Donau liegt ist ja bekannt. Aber es gibt auch ganz viele Plätze in Wien, wo DU wirklich vergessen kannst, dass Du in einer Großstadt bist. Da kommt Urlaubsstimmung pur auf, denn Wasser und Strand warten auf Dich. Mehr dazu habe ich Dir schon vor einiger Zeit hier im Blog berichtet unter "Sommerurlaub in Wien - Strandfeeling inklusive" und "Badespaß im Grünen - Wiens Naturbadeplätze"

Wenn Du gerade in der Stadt unterwegs bist, die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken und doch etwas Abkühlung brauchst, dann hol Dir hier ein paar Inspirationen. Denn Wien hat auch von unten betrachten einiges zu bieten "Wien von unten betrachtet"

Bleibst Du lieber oberhalb der Erde, dann sorgen die zahlreichen Eissalons für eine genussvolle (zumindest kurzfristige) Abkühlung.

Wirklich kühl auch bei hochsommerlichen Temperaturen wird’s ein bisschen außerhalb von Wien, nämlich in der Seegrotte. Das Schaubergwerk Seegrotte Hinterbrühl ist ein stillgelegtes Gipsbergwerk mit faszinierenden Stollen, einem Bergwerksmuseum und dem größten unterirdischen See Europas. Mehr über die Seegrotte gibt’s unter www.seegrotte.at. Du kannst die Seegrotte aber auch im Rahmen eines Ausflugs (Halbtagestour Wienerwald – Mayerling) besuchen der von unserem Partner Vienna Sightseeing angeboten wird.

Und mal schauen, vielleicht gibt’s ja noch einen vierten Teil vom Sommer in Wien. Und nun sorge ich mal für Abkühlung. Nur was soll es werden? Eis oder doch die Klimaanlage aufdrehen?

Sommertage an der Alten Donau ©WienTourismus Christian Stemper 

Heuriger Schübel-Auer ©WienTourismus  Peter Rigaud