
Süße Träume aus Mohn - österreichische Mohnnudeln
Mohnnudeln sind nicht nur eine traditionelle österreichische (und böhmische) Spezialität, sie sind auch perfektes „comfort food“ (Seelenfutter) für regnerische Herbsttage.
Wie andere Mehlspeisen auch, essen wir Österreicher und Österreicherinnen Mohnnudeln nicht nur als Dessert, sondern auch als süße Hauptspeise. Dazu gibt es meistens Apfelmus.
Es ist nicht sehr schwer, Mohnnudeln selbst zu machen. Aus Mehl, Erdäpfeln, Butter, Salz und Ei wird ein Teig geknetet. Danach geht es ans „Wuzeln“. Dazu nimmt man ein Stück des Teiges und rollt (wuzelt) mit der hohlen Hand auf der Tischoberfläche die Nudeln.
Damit man sich besser vorstellen kann, wie das funktioniert, gibt es hier ein kurzes Video vom „Wuzeln“ der Nudeln und jede Menge Tipps zum Rezept: www.vienna-sunday.kitchen/de/recipe/mohnnudeln-selber-machen/
Rezept für österreichische Mohnnudeln
Vorbereitung: 60 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Portionen: 4 Personen
ZUTATEN
Für den Teig
500 g Erdäpfel (Kartoffel), mehlig
250 g Weizenmehl, griffig
30 g Butter
1 Ei
Prise Salz
Für den Rest
80 g Butter
100 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Schuss Rum
150-200 g Mohn
ANLEITUNG
- Am Vortag gekochte Erdäpfel schälen und mit einer Gabel oder einem Erdäpfelstampfer (Kartoffelpresse) fein zerdrücken.
- Zerstampfte Erdäpfel mit dem Mehl, Salz, Ei und der Butter zu einem Teig kneten und daraus Nudeln formen.
- Nudeln ca. 10 Minuten auf niedriger bzw. mittlerer Temperatur köcheln lassen, danach gut abseihen.
- In einer Pfanne die restliche Butter schmelzen, Zucker, Vanillezucker und einen Schuss Schuss Rum in der Pfanne vermischen und die Mohnnudeln dazumischen. Mohn hinzu und vor dem Servieren noch einmal mit etwas Staubzucker bestreuen.
Und das Wichtigste ganz zum Schluss: Genießen und schmecken lassen.