Blog
Who-is-Intro

Susanna Oberforcher - Geschichte spaziert...

Geschichte spaziert … ein vielversprechender Name für das Angebot von Susanna Oberforcher. Neugierig geworden was dahinter steht, habe ich Susanna gebeten, dir heute im Blog mehr zu erzählen wie ihre Liebe zum Geschichten erzählen und der Schauspielerei sich in ihrem Angebot nun wiederfindet. 

Dein Name

Susanna Oberforcher

Dein Beruf

Stadtführerin – für Menschen, die zum ersten mal in Wien sind und solche, die hier leben www.geschichtespaziert.at Private Führungen gerne auf Anfrage. 

Wo bist du geboren?

Im schönen Dolomiten-Städtchen Lienz in Osttirol 

Was ist das Besondere an deinem Beruf? Was gefällt dir daran? Wie bist du dazu gekommen?

Ich erzähle gerne Geschichten über Menschen, die hier in Wien gelebt haben und die heute hier leben.

Geschichte spaziert … ist im Jahr der großen Pause entstanden, als mit einem Mal keine Touristen mehr nach Wien kamen und die gerade noch so belebten Straßen der Innenstadt wie leergefegt waren. Ich war also plötzlich damit konfrontiert, meinen Beruf als Fremdenemdenführerin, den ich lange Jahre sehr gerne ausgeübt hatte, für eine nicht absehbare Zeit nicht mehr ausüben zu können. Nach einer kurzen Schockstarre habe ich mir überlegt, was mir bei meiner Tätigkeit immer besonders Freude bereitet hat – und das war das mündliche Erzählen von unserer Geschichte und den Menschen, die darin vorkommen. Meine Liebe zur Schauspielerei kam mir zugute, als es darum ging, beides zu verbinden und so entstand „Geschichte spaziert“.

Susanna Oberforcher bei Stadtführung

Susanna Oberforcher bei Stadtführung

Gibt es den typischen Tag?

Nachdem die Touristen nicht mehr in der Stadt sind, gibt es keinen typischen Tag mehr. Vor der Pandemie, gab es auch kaum typische Tage, weil ich ja jeden Tag mit anderen Menschen zu tun hatte. Der Ablauf einer Tour ist zwar standardisiert, d.h. er sollte nicht länger als 2 Stunden dauern, weil dann die Aufnahmefähigkeit erschöpft ist, aber der Inhalt, d.h. was ich erzähle, richtet sich stark nach dem Publikum – für eine Deutsche Reisegruppe wähle ich andere Schwerpunkte als für eine Brasilianische – einfach weil das Vorwissen und damit die Interesssenslage doch eine recht unterschiedliche ist. Es gibt in unserer Geschichte allerdings Perssonen, die universell bekannt sind, wie Mozart, Beethoven, Sisi, Marie Antoinette, und Adolf Hitler – und man auch immer wieder darauf angesprochen. 

Etwas das mir Besonders in Erinnerung geblieben ist… (Anekdote, Erlebnis,…)

So gut wie alle Touristen machen Fotos – ich kann mich nur an ein Ehepaar erinnern, die bewusst nicht fotografiert haben, weil sie meinten, so lange würden sie nicht mehr leben, sich das anzuschauen, was sie fotografiert haben und eine junge Australierin, die mit ganz offener Haltung und Blick sehr bewusst durch die Stadt bewegt hat, und es sich herausgestellt hat, dass sie Geomanin ist, also sehr gut um Kraftorte Bescheid weiß. 

3 Worte die mich beschreiben

Neugierig, sangesfroh, feministisch

Susanna Oberforcher bei Stadtführung

Susanna Oberforcher bei Stadtführung

Susannas Wientipps

arum lebst du gerne in Wien?

Weil Wien eine tolle Mischung aus ganz vielen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen ist, aber auch mir, die ich sehr naturverbunden bin, viel Natur bietet, in der Stadt selbst und auch am Ende jeder Straßen- oder U-Bahnstation, dazu die Alte Donau und die Donauinsel…. Diese Mischung liebe ich! 

Dein persönlicher Tipp für Wien

Durch die Stadt flanieren, in einem Kaffeehaus einkehren, oder eine Terrasse aufsuchen – Ritz, Grand Ferdinand, Lammée, etc. am Nachmittag zum Heurigen und am Abend in ein Konzert, in ein Theater oder in eine Opernaufführung. Bei Schlechtwetter – ab ins Museum, ob Albertina klassisch oder modern, Leopold (neuerdings mit Libelle am Dach), oder die Ruhe des Kunsthistorischen Museums genießen. Die Liste ist fast endlos… Kunstforum Wien mit wechselnden Ausstellungen, sehr reizvoll auch das Kunsthaus Wien erbaut vom Großmeister Hundertwasser, meist mit Fotoausstellungen…und da habe ich noch nicht das Belvedere und Belvedere21 erwähnt und vieles mehr …

Dein Lieblingsplatz in Wien

Die Mölkerbastei – da ist man meistens allein, und mit den Biedermeierhäusern es wirkt a bisserl wie aus der Zeit gefallen, vielleicht kommt ja auch der Ludwig van ums Eck gegangen…

Dein Lieblingslokal

Heuriger Maly, in Grinzing mit echter Wiener Musik, gutem Wein und feinem Essen