
Wien von unten betrachtet
Die interessantesten Plätze, um Wien von unten zu betrachten.
Vor einiger Zeit habe ich Dir hier im Blog schon ein paar Plätze vorgestellt von denen aus du einen schönen Ausblick über Wien hast. Nun gibt es aber auch das Gegenteil von oben und das ist unten. Und auch aus dieser Perspektive kannst Du neue Blicke auf Wien bekommen, den es gibt auch Plätze von denen aus Du Wien von unten sehen kannst, wenngleich meist mit einem leicht morbiden Hintergrund.
Auf den Spuren von Harry Lime & Co
Lass uns aber mit dem weniger schaurigen anfangen, der Wiener Kanalisation. Denn die hat schon Weltruhm erlangt. Kennst Du den weltberühmte Film „Der dritte Mann“? Dieser wurde in Wien gedreht und die Wiener Kanalisation spielt hier eine wichtige Rolle. Die Handlung des Films ist unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg angesiedelt und es geht kurz gesagt um Spionage, Schwarzhandel und Täuschungen. Eine der Hauptszenen besteht aus einer Verfolgungsjagd quer durch die Wiener Kanalisation.
Was hat das nun mit der Jetztzeit und Dir zu tun? Du kannst Dich nämlich auf die Spuren von Harry Lime & Co begeben. Unter www.drittemanntour.at findest Du alle Infos zur Tour und kannst sie auch gleich online buchen.
Schaurig schönes Wien
Etwas schauriger aber auch sehr historisch geht es an anderen Stellen unter Wien zu.
Weit unter der bekannten Michaelerkirche im ersten Bezirk befindet sich die Michaelergruft die Du mit Führung besichtigen kannst. Hier wurden in den vergangenen Jahrhunderten Menschen unterschiedlichster Herkunft, Adelige wie Handwerker beigesetzt. Weitere Informationen findest Du unter www.michaelerkirche.at
Ebenfalls eine Grabstätte befindet sich unter dem Stephansdom, die Katakomben. Hier wurden vor allem Mitglieder des Hochadels, Wiener Kardinäle und Erzbischöfe, und die Mitglieder des Domkapitels begraben. Auch diese Gruft ist öffentlich zugänglich und Du kannst sie Dir mit einer Führung ansehen.
So ziemlich die bekannteste unterirdische Sehenswürdigkeit in Wien ist die Kapuzinergruft, auch als "Kaisergruft" bekannt. Sie ist die die Begräbnisstätte der Kaiser und Kaiserinnen des Hauses Habsburg und ihrer Familien, mit Kunstwerken, die mehr als vier Jahrhunderte österreichischer und europäischer Geschichte widerspiegeln. Über die Zeit hinweg wurde die Gruft erweitert, und die Grufträume von den besten Künstler ihrer Zeit die Grufträume und die prunkvollen Sarkophage gestaltet. Alle Informationen zur Kapuzinergruft, den Führungen und Eintrittspreisen findest Du unter www.kaisergruft.at
Also wenn Du nicht hoch hinaus willst, dann hat Wien auch viel Interessantes von weiter unten zu bieten, wenngleich auch etwas schaurig.