Blog
Kaffeemuseum-Header

Wiener Kaffeemuseum - alles & noch mehr über Kaffee


Stelle bitte kurz Dein Museum vor…

Im Jahr 2003 gründete Edmund Mayr mit viel Herzblut und Liebe das Wiener Kaffeemuseum als Teil des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums in der Vogelsanggasse 36, 1050 Wien. Wie kein anderer Ort deckt es die gesamte Geschichte der braunen Bohne ab und gibt umfangreiche Einblicke in die weltweit gerühmte und mittlerweile als UNESCO Kulturerbe ausgezeichnete „Wiener Kaffeehauskultur“.

Was macht Dein Museum so besonders?

Das Museum ist Informationszentrum und Erlebnis zugleich, mit historischen und aktuellen Exponaten. Hier kann alles über Kaffee in Erfahrung gebracht werden — von der Pflanze, Ernte, Röstung und Zubereitungsmethodik bis hin zur dampfenden Schale.

Wie ist die Idee entstanden dieses Museum aufzumachen?

„Ein Kulturgut ersten Ranges bedarf musealer Aufmerksamkeit!“, so das Credo des Gründers.


Wiener Kaffeemuseum

Wiener Kaffeemuseum

Wiener Kaffeemuseum


Warum hast Du Dich für den Standort Wien entschieden?

Abgesehen davon, dass wir Wiener sind, spiegeln die Kaffeehäuser der Stadt ihren Charakter wider: Nach wie vor ist das Wiener Kaffeehaus für die Menschen Treffpunkt und Kommunikationszentrum in der Stadt, Oase der Ruhe und Entspannung inmitten des hektischen Alltags. Hier kann man bei einem kleinen Braunen und dem Glas Wasser sitzen, warten, wohnen, lesen, plaudern, diskutieren, spielen, flirten, träumen. Kurzum: sich wohlfühlen!

Gibt es etwas Besonderes über den Museumsstandort zu berichten?

Das Kaffeemuseum befindet sich im selben Haus wie das Wirtschaftsmuseum, einem wunderschönen Ziegelbau.

3 Worte die Dein Museum beschreiben …

Erlebnis, Geschichte, Unterhaltung

Wo befindet sich Dein Museum?

1050 Wien, Vogelsanggasse 36

www.kaffeemuseum.at


Wiener Kaffeemuseum

Wiener Kaffeemuseum

Wiener Kaffeemuseum


Karl Schilling's Wientipp

Warum lebe ich gerne in Wien?

Weil die Stadt, obwohl sie internationale Metropole ist, ihre Gemütlichkeit, den Charme sowie ihren Charakter nicht verloren hat.

Was macht für mich diese Stadt aus?

Die Bauten, ihre Geschichte, die Kaffeehauskultur, der große Mocca, die Menschen, die Rückzugsgebiete, der Donaukanal, das Wiener Schnitzel, die Heurigen, der Gemischte Satz, die kleinen Beiseln, die Grünflächen inmitten der Stadt.