Blog
Kaffee-Header

Wiener Kaffeevielfalt


Das Wiener Kaffeehaus hat eine lange Tradition und nicht nur das, es hat auch den UNESCO Weltkulturerbe Status. Es ist also schon etwas ganz Besonderes und wenn Du schon einmal in einem typischen Wiener Kaffeehaus warst, wirst Du das ganz besondere Flair und die eigene Atmosphäre erlebt haben. Manche bezeichnen es sogar als verlängertes Wohnzimmer.

Die Hauptrolle im Kaffeehaus spielt natürlich der Kaffee (neben den unzähligen Süßwaren, aber das ist eine andere Geschichte). Nun könnte man ja meinen Kaffee ist Kaffee, und Du bestellst Dir halt einfach einen von der Karte. Aber genau hier fängt es an, denn auf der Karte eines Kaffeehauses wirst Du nicht einfach nur „Kaffee“ finden, nein, diese ist lang und ausführlich.

Daher habe ich heute für Dich eine Übersicht über die bekanntesten Kaffeesorten und -variationen für Dich, damit Du bei Deinem nächsten Kaffeehausbesuch schon zielsicher Deine Lieblingssorte bestellen kannst. Und ganz professionell mit Namen wie Fiaker (eben nicht die Pferdekutsche), Maria Theresia (nicht die Person), Einspänner, Melange,… zurecht kommst.

Die Klassischen…


Kleiner oder großer Schwarzer

Wie der Name schon sagt, ein kleiner oder großer Kaffee ohne Milch.

Kleiner oder großer Brauner

Schwarzer Kaffee mit Kaffeeobers (oder manchmal auch Milch) serviert, wobei das Obers separat gereicht wird.

Wiener Melange

Einer der Klassiker, schwarzer Kaffee, heiße Milch und Milchschaum.

Einspänner

Schwarzer Kaffee mit Schlagobers und ein bisschen Staubzucker oben drauf. Traditionellerweise im Glas serviert.

Franziskaner

Schwarzer Kaffee, übergossen mit heißer Milch, dazu Schlagobers und ein bisschen Kakaopulver

Kaffee verkehrt

Schwarzer Kaffee im Glas, mit viel heißer Milch und Milchschaum. Italienisch bekannt unter Cafe Latte.

Kleine Schale Gold

Kleiner Schwarzer mit heißer Milch aufgegossen und Milchschaumhaube, serviert in einer kleinen Schale.

Türkischer

Traditionellerweise in einem so genannten Ibrik zubereitet. Zucker wird mit besonders fein gemahlenem Kaffee aufgekocht und dann inklusive Kaffeesatz in der Tasse verteilt.

Überstürzter Neumann

Zuerst kommt das Obers in die Tasse, dann erst der Kaffee.

Verlängerter

Für diesen Kaffee wird der Schwarze mit einer doppelten Menge Wasser verlängert. Kann auch mit Milch oder Obers an der Seite serviert werden.


Wiener Kaffeevielfalt

Wiener Kaffeevielfalt

Wiener Kaffeevielfalt


… mit dem gewissen Etwas…

Biedermeier

Ein großer oder kleiner Brauner mit Marillenlikör und Schlagobers verfeinert.

Fiaker

Schwarzer Kaffee im Glas serviert, mit Schlagobers und Cognac verfeinert

Maria Theresia

Schwarzer Kaffee der mit feinem Orangenlikör verfeinert wird.

Kaffee Baileys

Der Namenszusatz lässt es schon erahnen, schwarzer Kaffee im Glas wird verfeinert mit Schlagobers, Baileys und ein bisschen Kakaopulver

Mozartkaffee

Nicht nur die Pralinen tragen den klingenden Namen, auch bei den Kaffees gibt es ihn, den Mozartkaffee: ein großer Schwarzer mit Cherry Brandy und Schlagobers oben drauf.

Pharisäer

Die Wiener Variante des Irish Coffee, nur nicht mit Whiskey, sondern mit Rum und Obers. Aber unbedingt den Kaffee durch das Obers hindurch trinken und auf keinen Fall vermischen.

… der Eisige


Ein Kaffee, der sich besonders in den Sommermonaten großer Beliebtheit erfreut ist der Eiskaffee. Hier gibt es unzählige Zubereitungsmethoden (ja wirklich).

Fixer Bestandteil ist auf jeden Fall Kaffee und Vanilleeis. Ob nun der Kaffee warm oder kalt über das Eis kommt, es Filterkaffee oder doch eine Mokka ist, ob zuerst der Kaffee oder das Eis in das Glas kommt, ob das Vanilleeis noch Gesellschaft von Eiswürfeln bekommt oder es sogar noch eine Schlagobershaube (Sahnehaube) dazu gibt, das sind dann die Variationen und „Geheimnisse“ des jeweiligen Kaffeehauses.


Wiener Kaffeevielfalt

Wiener Kaffeevielfalt

Wiener Kaffeevielfalt


Noch mehr Kaffeesorten findest Du noch auf Wikipedia falls Du dich noch mehr in dieses kulinarische Thema vertiefen willst.

Übrigens, einen Cappuccino wirst Du auf der Liste der typischen Wiener Kaffeesorten nicht finden, aber Du hast in der Liste sicherlich schon Deinen Favoriten entdeckt. Oder mehrere? Dann nichts wie ab ins nächste Kaffeehaus und durchkosten.

So und ich hole mir nun auch einen Kaffee, nach dem langen Artikel hab ich einfach Lust bekommen. Nur welcher wird es werden? Ein kleiner Schwarzer oder doch eine Melange? Und was ist Dein Favorit? Schreib mir doch in den Kommentaren unterhalb des Artikels.